Dienstag, 20. Januar 2015

#11 herzerl-stuhl

lange habe ich nach einem herzerl-stuhl ausschau gehalten, doch leider nichts tolles gefunden. kurz vor weihnachten hatte meine schwester gute nachrichten für mich. zusammen haben wir dann den holzstuhl abgeschliffen und neu lassiert, sowie das polster neu bespannt. ich finde, er macht sich richtig gut in der Küche :)





Sonntag, 18. Januar 2015

#10 blüten-täschchen

so mein letztes stück lodenstoff ist jetzt auch verarbeitet. kleine täschchen für krim-krams sind immer gut.





tutorial folgt....

#9 bonbon-gläser

ein bisschen kitsch muss schon sein...




tutorial


material:
- leere gläser
- sprühlack
- klebeband
- figuren
- fimo
- bänder etc. zum verzieren

die gläser ankleben und gewünschte fläche mit sprühlack verschönern, den deckel nicht vergessen.
figuren mit heißkleber anbringen.
nach belieben verzieren.

-- et voilà, eure bonbon-gläser sind fertig --


#8 wohndecke - home sweet home -

decken kann man ja nie genug haben. da meine neue decke nicht allzu warm ist, wird sie jetzt im frühling als balkondecke an den start gehen. der frühling kann kommen!








die decke ist noch nicht ganz fertig. da mein zuhause frankfurt ist, darf natürlich die skyline auch nicht fehlen --> update folgt...

tutorial

material:
- loden-stoff (habe einen mit zwei unterschiedlichen seiten gewählt - vorderseite bordeaux und rückseite grau)
- kontrastreiche wolle
- faden zum nähen (einmal transparent und einmal je nach stofffarbe)

step 1:
wolle in gewünschtem schriftzug an einem stück legen und mit stecknadeln gut befestigen

step 2:
mit transparentfaden in groben zick-zack-stich mit der nähmaschine den gelegten schriftzug festnähen

step 3:
ränder des stoffes umklappen mit mit einem engen zick-zack-stich mit der nähmaschine einsäumen

-- et voilà, eure home-sweet-home-decke ist fertig --


#7 berge-kissen

mögt ihr die berge auch so gerne wie ich? dann habe ich etwas für euch.


tutorial

material:
- stoff -grau und weiß- je nach gewünschter größe des kissens (filz sieht besonders schön aus und franst nicht aus)
- füllmaterial

step 1:
grauen stoff in bergform zuschneiden (2 lagen, da diese dann zusammengenäht werden)
weißen stoff für die berggipfel zuschneiden

step 2:
weiße berggipfel auf eines der beiden grauen stücke nähen

step 3:
die beiden grauen stücke auf links zusammennähen.
aussparung lassen, damit das kissen gleich noch gefüllt werden kann
kissen umdrehen, so dass die naht nun innen im kissen ist

step 4:
kissen ausstopfen und die öffnung noch zusammennähen

-- et voilá, euer berg-kissen ist fertig --

#6 weihnachtliche anhängerchen

ich liebe lebkuchen, besonders die sterne-brezen-herzen :) heute hier die figurfreundlichere alternative in form von filz-anhängerchen für den weihnachtsbaum.





tutorial

material:
- filzstoff (franst nicht aus)
- bisschen füllmaterial
- garn zum besticken

step 1:
sterne, brezen und herzen jeweils doppelt aus dem filz schneiden

step 2:
beide filzteile zusammennähen (ich habe diese nicht auf links gedreht, sondern gleich auf rechts genäht und mit einem zick-zack-stich mit der nähmaschine eingezackt. kleine öffnung freihalten

step 3:
anhänger etwas mit watte etc befüllen und die öffnung zusammennähen

step 4:
nach belieben mit einem garn besticken

-- et voilà, eure kleinen anhängerchen sind fertig --

#5 beton-teelichthalter

aus den betonresten von meinem beton-hocket (#4) habe ich noch ein paar teelichthalter gebastelt.




tutorial

dazu beton einfach anrühren und in plastiktrinkbecher oder andere formen einfüllen und eine andere form (ein bisschen größer als ein teelicht) in den noch nassen beton eindrücken, so dass die mulde für das teelicht entsteht. das ganze trocknen lassen, plastikbecher und form entfernen und nach belieben verzieren oder einfach pur lassen....

#4 beton-hocker

in einigen diy-portalen habe ich den beton-hocker gesehen und mich mal wieder sofort verliebt. meinen versuch ihn nachzubauen seht ihr unten, naja besonders stabil ist er nicht, aber als beistelltischchen macht er sich ganz gut :)







#3 tassen-wärmer

wie oft habe ich mir schon meine finger beim tee trinken verbrannt. das hat jetzt ein ende...


tutorial

einfach aus filzstrickwolle ein rechteck häkeln und in der waschmaschine filzen. in die richtige länge bringen (der filz kann jetzt einfach gekürzt werden, dieser ist so kompakt, dass er nicht mehr ausfranst). die beiden enden zusammennähen und nach belieben noch besticken.

# 2 filz-kieselstein bodenkissen

ich habe in einigen diy-portalen diese ganz ganz tollen filz-kieselsteine gesehen. ahhh, sowas musste ich natürlich auch haben. übermütig wie ich bin, habe ich gleich eine große menge schafswolle zum filzen bestellt, ohne auch nur einmal gefilzt zu haben. was soll ich sagen? meine filzkünste sind ausbaufähig :) das erste resultat seht ihr unten. der zweite versuch ist kläglich gescheitert. im sommer starte ich einen nächsten versuch




#1 knoten-kissen

lange habe ich von einem knotenkissen geträumt. letztes jahr im sommer war es endlich soweit. die erste charge von 6 kissen ging in produktion. und was soll ich sagen? ICH LIEBE DIE KISSEN!




tutorial

material:
- 5,5 m (am stück) x 0,2 m jersey-stoff
- ca. 1 kg füllmaterial
- papierrolle (leere küchenrolle)
- kochlöffel mit aufhänger

step 1:
den stoff zu einem 6 m langen schlauch zusammennähen (die nahtzugabe ist bei den 20 cm schon dabei)
stoff umstülpen, so dass die naht dann innen im schlauch ist, dabei ist der kochlöffel eine große hilfe (das eine ende der schlange mit einem faden an die aufhängung des kochlöffels binden und nun den kochlöffel durch den 6 m langen schlauch führen)

step 2:
den schlauch mit der füllung ausstopfen (hier ist der kochlöffel und die leere küchenrolle eine große hilfe), so dass eine 6 m lange schlange entsteht

step 3:
die 6 m lange schlange noch knoten und dann die beiden enden entweder zusammennähen oder einfach mit einem knoten verschließen (video-anleitung auf animatedknots.com --> celtic knot)

-- et voilà, euer erstes eigenes knotenkissen ist fertig --